top of page
  • Instagram

T'URN

Urnen aus Pulp

Info

Ihre schlichte Ästhetik liegt im Unperfekten, Rauen, Archaischen und macht die Objekte unverwechselbar:

T'URN Urnen bestehen aus Pulp,

formbarem Material aus reinen Baumwollfasern, Wasser, Bindemittel und natürlichen Pigmenten wie Erde, Kohle oder Pflanzen.

Ich modelliere jede Urne von Hand, experimentiere mit dem Material und warte ein ums andere Mal gespannt auf das Resultat, wobei mich Robustheit und Widerstandsfähigkeit immer wieder

überraschen.

Nach der Trocknung wird die Urnenhaube 

auf eine gedrechselte Lindenholzschale angepasst und durch eine Emulsion auf Algenbasis vor Wasser geschützt.

Die Urnen sind in drei Größen erhältlich, die genormte Aschekapseln und -beutel aufnehmen können.

Sie sind rückstandslos biologisch abbaubar.

DSC00641_edited_edited_edited.jpg
DSC00905_edited.png

T'URN  Jessica Maria Toliver

Papier begleitet mich seit vielen Jahren als bildende Künstlerin und ist dabei weit mehr als nur Mittel zum Zweck:
Es ist ein Freund, der mich spiegelt, der unter meinen Händen weich werden, mit mir zusammen störrisch, fordernd oder geschmeidig einen Raum in meinem Innersten öffnen kann.
Ich weiß um die heilende Wirkung des kreativen Schaffens und den Moment, in dem Trauer, Wut oder Schmerz kraft der gestaltenden Hände umgewandelt werden können in etwas Neues, Begreifbares, Sinnliches- etwas Lebendiges und Schönes.
Das Modellieren mit Pulp greift diesen transformativen Prozess auf wunderbare Weise auf: Das feste Blatt verbindet sich mit Wasser, löst sich in einem Zwischenzustand auf, um sich sodann neu sortieren zu können.

So entstand der Gedanke in mir, Urnen aus authentischem, natürlichem Material zu  modellieren:

das letzte Haus mit Schönheit zu bauen.

T'URN  Material

Die Basis der T'URN Urnen bilden  feine Baumwollfasern, auch Linters genannt. Hieraus entstehen in der Hahnemühle Manufaktur reine Baumwollpapiere für höchste künstlerische Ansprüche. Die weichen, aber dennoch stabilen Fasern für T'URN stehen für Nachhaltigkeit und Klima- und Ressourcenschutz: Ich nutze die feinen und wertvollen Fasern, die an den Baumwollsamen haften, für ein zweites Leben während die bekannten langen Fasern der Baumwollblüte für Textilien verwendet werden. Die Samen gehen dann entweder in die Speiseölindustrie oder in die Wiederaussaat der Pflanzen.
 

Naturpigmente, wie gesammelte Erden und Pflanzen aus der direkten Umgebung meines Ateliers bestimmen die Färbung und Struktur einer jeden Urne.

Das unbehandelte Lindenholz der Urnenschalen stammt aus  bayerischen Wäldern und wird in einem fränkischen Familienbetrieb sorgfältig und passgenau gedrechselt.

Nach der Trocknung der Pulpe wird die Urnenhaube auf die gedrechselte Lindenholzschale angepasst. Eine Emulsion auf Algenbasis schützt die Urnen vor Feuchtigkeit und zersetzt sich im Erdreich rückstandslos.

 

Mit jeder Urne, die ich modelliere, freue ich mich über meine Verbundenheit mit dem nachhaltigen Material- ihre Authentizität und Schlichtheit, ihre Unregelmäßig- und Zeitlosigkeit.

T'URN Urnen können direkt aus meiner Kollektion erworben oder im Rahmen eines Workshops im gemeinsamen Prozess modelliert werden.​​

KOLLEKTION

Unikate in drei Größen: Schmuckurnen und kleine Erinnerungsurnen. Eine Beschreibung dazu befindet sich hinter den Bildern.

Kollektion
Kontakt

T'URN

Jessica Maria Toliver

Kampstraße 29

58239 Schwerte

0176 24 26 1753

KONTAKT

Du interessierst Dich für einen workshop und möchtest gerne mehr über das Material und den Ablauf erfahren?

Du interessierst Dich für eine Urne aus meiner Kollektion und hast Fragen zum Material oder der Beisetzungsmöglichkeit?

Egal was es ist- ich freue mich über Deine Nachricht!

Abgeschickt!

bottom of page